Die Nachmittagsbetreuung steht allen Schülern der Volksschule Unterschützen zur Verfügung. Für die Unterstützung in der Realisierung der Nachmittagsbetreuung bedankt sich die Volksschule Unterschützen herzlich bei der Gemeinde Oberschützen.
Hauptverantwortlich für die Gestaltung der Nachmittagsbetreuung ist Soz.-Päd. Manuela Schwarz. In der Lernstunde werden die Kinder zusätzlich von einer Lehrkraft der Volksschule Unterschützen gefördert. Weiters bekommen wir von Cindy Deutsch tatkräftige Unterstützung.
Ablauf
Die Betreuung startet mit Ende der letzten Unterrichtsstunde.
Nach dem Unterricht gehen die Kinder gemeinsam mit der Freizeitpädagogin in den Gemeindesaal essen.
Anschließend kommen die Kinder in die Schule zurück und haben bei ihren Lehrerinnen eine Lernstunde.
Nach der Lernstunde machen sich die Kinder gemeinsam mit Manuela und Cindy auf den Weg in den Gemeindesaal, wo ein abwechslungsreiches Programm angeboten wird.
Mittagessen
Das Mittagessen wird täglich frisch vom Konvikt, Oberschützen, zubereitet und geliefert. Der Menüplan ist abwechslungsreich und ausgewogen. Das Konvikt bietet einen abwechslungsreichen und gesunden Speiseplan, der auch auf die Wünsche der Kinder Rücksicht nimmt.
Lernstunde
Die Lernstunde bietet die Möglichkeit, die Inhalte des Unterrichts am Vormittag noch einmal zu vertiefen. Das Fördern bzw. das Fordern der Kinder stehen im Mittelpunkt dieser Lernzeit. In dieser Stunde werden die Kinder gemeinsam von einer Lehrkraft der Volksschule mit der Nachmittagsbetreuerin angeleitet.
Freizeitgestaltung
Die Nachmittagsbetreuung bietet den Kindern ein adäquates, schönes Ambiente. Es gibt:
- den tollen Spielplatz und nach Absprache auch den Sportplatz des Sportvereines Unterschützen
- verschiedenste Spiele
- eine Vielzahl an Büchern
- eine riesige Auswahl an Bastelmaterialien
Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, an Ateliers (wie z.B. Basteln, Sport, Tischtennis, Tanz, Tischspiele, Theater usw.), die von der Freizeitpädagogin organisiert werden, teilzunehmen.
Um den Erlebnisbereich der Kinder zu erweitern und sie mit zusätzlichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung vertraut zu machen, werden auch Aktivitäten außerhalb der Nachmittagsbetreuung (z.B. Spaziergänge, Exkursionen, Feste usw.) angeboten.