Letzte Schulwoche
von Theresia Grabler

Die letzten beiden Schulwochen sind nun angebrochen - und mit ihr viele Aktivitäten, die auf unserem Programm stehen!
Bereits am Dienstag in der vergangen Woche besuchte uns Kinderbuchautorin Sabina Sagmeister, die uns einige ihrer Bücher vorstellte - natürlich haben wir uns auch ein paar ihrer Bücher für unsere Schulbibliothek bestellt!
Am Mittwoch der Vorwoche durften die Kinder einen Blick ins Innere der Hühnerställe von Fam. Zetter werfen. Supersüße Küken konnten da bestaunt und gestreichelt werden! Vielen Dank für diese Möglichkeit!
Am Montag der letzten Schulwoche bekamen wir Besuch vom Burgenländischen Müllverband. Herr Deutsch erzählte uns zuerst viel Wissenswertes über die Entstehung des Müllverbandes und die Anfänge der Müllentsorgung, bis wir zur heutigen Müllvermeidung, -trennung und zum Recycling kamen. Das theoretische Wissen konnte dann auch gleich praktisch angewandt werden, indem die Kinder viele verschiedene Gegenstände in die richtigen Mülleimer ordneten.
Am Dienstag stand dann unser alljährlicher, heißgeliebter Kunstworkshop auf dem Programm. Obwohl eigentlich das Thema Fotohalter auf dem Programm stand, gestalteten viele Kinder in liebevoller Kleinstarbeit Ketten aus Speckstein, weil sie diese einfach so sehr lieben! Aber auch viele Fotohalter konnten mit nach Hause genommen werden.
Zwischendurch kam uns der Bürgermeister Hans Unger mit seinen Kolleginnen Elke und Monika besuchen, und schon begannen die Kinderaugen zu strahlen - mittlerweile wissen nämlich schon alle Kinder, was der Bürgermeister am Ende des Schuljahres mit dabei hat: ein erfrischendes Eis für jedes Kind und für die Pädagoginnen! Vielen lieben Dank für diese tolle Tradition, die Kinderherzen höher schlagen lässt!
Bei perfektem Wetter machten wir uns voll bepackt am Mittwoch auf den Weg...
... Richtung schattigem Spielplatz, wo wir unser Bücherpicknick veranstalteten. Gleich zu Beginn gab es eine ganz besondere Buchvorstellung: Im Zuge des Geschichten-Schreibens in der 2. Schulstufe hat Mio, teilweise gemeinsam mit André, 20 Igel-Geschichten verfasst und illustriert. Im Rahmen der Wochenplanarbeit hat er die Zeit auch genutzt, um diese am Tablet abzutippen - woraus nun ein echtes Buch gebunden werden konnte! Ganz begeistert lauschten alle Kinder einer der Geschichten aus dem Buch und können dieses nun auch in der Schulbibliothek immer wieder lesen und anschauen. Mio und André durften natürlich jeweils ein Exemplar mit nach Hause nehmen!
Anschließend durfte jedes Kind im Schatten unter den Apfelbäumen das aktuelle Lieblingsbuch präsentieren - viele taten dies unterstützt von Plakaten, liebevoll gestalteten Lesekisten, passenden Naschereien, Aufstellern und Wegweisern. Selbst eine Box für Hintergrundmusik war heuer mit dabei, da sich bei einer der Präsentationen alles um Elton John drehte. Die Kinder durften über die Picknickdecken flanieren und sich von ihren Mitschüler:innen die Bücher in gemütlicher Atmosphäre vorstellen lassen. Vielleicht war ja die eine oder andere Inspiration für die nächste Ferienlektüre dabei!
Den Donnerstag ließen wir gemütlich angehen. Die kühlen Morgenstunden nutzten wir, um noch einmal ausgiebig im Schulhof miteinander zu spielen und zu toben, und als große Überraschung kam uns Joachim Schwarz von der RBB Oberwart besuchen, der die Gewinner des diesjährigen Malwettbewerbs unter dem Motto "Echt digital" prämierte. Vielen Dank dafür und auch für die kleinen Geschenke, die alle anderen Teilnehmer:innen bekamen!
Später zogen wir uns dann ins kühle Schulhaus zurück, wo wir gemeinsam das Jahr (bzw. die letzten Jahre der Viertklässler) Revue passieren ließen. Gemeinsam schauten wir uns Fotos und Videos an und mussten dabei viel lachen und an schöne Momente denken!
Mehr Fotos finden Sie in unserer Galerie!